Verein für Gartenbau und Landespflege Ederlsdorf/Schaibing e.V. - Landkreis Passau (Niederbayern/Bayern/Deutschland)

 winterbanner

 

  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Hauptmenü

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Vorstandschaft
  • Kindergruppe
  • Mitgliedschaft
  • Geräteverleih
  • Chronik
  • Fotogalerie
  • Terminkalender
  • Satzung
  • Formulare & Dateien
  • Links
  • Rabatte

Hinweise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Copyright / Disclaimer
  • Kontakt

Suchen

Jahresprogramm 2021 - Kindergruppe

Das neue Jahresprogramm 2021 unserer Kindergruppe unter dem neuen Motto „von der Natur – für die Natur“ ist ab sofort verfügbar.

Jahresprogramm 2021
(Zum vergrößern anklicken)

Oder Bequem als PDF-Download

 

Programm 2021 - Kindergruppe

Wir trotzen Corona... für was gibt es Onlineevents...

Auch wenn unsere Veranstaltungen und Events durch Corona auch sehr eingeschränkt werden, so sind wir stets bemüht, das es immer etwas neues gibt.

Und so haben auch wir uns entschlossen, auf Online-Events auszuweichen, damit es nicht zu langweilig wird.

So haben wir am 12.12.2020 in einem Online-Events Kerzen gegossen, und am 02.01.2021 haben wir Holzeulen hergestellt. Nachfolgend ein paar Impressionen aus diesen Events.

Gemeinsam sind wir stark.

Bilder der Onlineevents unserer Kindergruppe
  • Bilder der Onlineevents unserer Kindergruppe
Bilder der Onlineevents unserer Kindergruppe
  • Bilder der Onlineevents unserer Kindergruppe
Bilder der Onlineevents unserer Kindergruppe
  • Bilder der Onlineevents unserer Kindergruppe
Bilder der Onlineevents unserer Kindergruppe
  • Bilder der Onlineevents unserer Kindergruppe
Bilder der Onlineevents unserer Kindergruppe
  • Bilder der Onlineevents unserer Kindergruppe
Bilder der Onlineevents unserer Kindergruppe
  • Bilder der Onlineevents unserer Kindergruppe
Bilder der Onlineevents unserer Kindergruppe
  • Bilder der Onlineevents unserer Kindergruppe

Kreisfachberatung LRA Passau - Programm 2021

2020 war für uns alle ein außergewöhnliches Jahr mit noch nie dagewesenen Umständen und Herausforderungen. Jeder Einzelne von uns musste sein gewohntes Leben umstellen und anderen Dingen unterordnen. „Corona" diktierte unser privates, berufliches und soziales Leben seit Frühjahr 2020. Leider werden uns diese Umstände noch eine gewisse Zeit begleiten. Trotzdem ist es wichtiger denn je, positiv in die Zukunft zu schauen.

Anbei erhalten Sie das Programm 2021 der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Passau. Kreisfachberater Josef Anetzberger und ich hoffen, die Veranstaltungen und Vorträge bald wieder in gewohnter Form abhalten zu können.

Bitte veröffentlichen Sie das Programm 2021 auch auf der Homepage Ihres Vereines und informieren Ihre Mitglieder über die Veranstaltungen der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege. Sollten Sie diese Mail mehrmals erhalten haben, so bitte ich dies zu entschuldigen.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie glückliche, gesegnete und harmonische Weihnachten sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für das Jahr 2021. Bleiben Sie gesund und weiterhin zuversichtlich!

Kreisfachberatung LRA Passau - Programm 2021

 

Stabswechsel in der Jugendgruppe - Dank an Resi Krenner

Auch wenn das Jahr 2020 überschaubar war und ein Großteil der Veranstaltungen uns Ausflüge "Corona" zum Opfer gefallen war, so gab es immer wieder Neues, so auch zum Beginn und Start in ein hoffentlich etwas besseres 2021.

Resi Krenner, der gute Geist der Kindergruppe gibt zum Jahreswechsel die Führung an Lisa und Stefan Oberneder aus Nebling ab, wir wünschen den Beiden viel Glück und alles Gute in Ihrem neuen Wirkungskreis.

"Liebe Resi, wir möchten Dir hier an dieser Stelle im Namen der Kindergruppe, aber auch im Namen aller Vereinsmitglieder recht herzlich für Deinen Einsatz und Deine Bereitschaft danken. Du warst und bist immer da, wenn Du gebraucht wirst".

Lisa und Stefan Oberneder haben sich schon sehr lange für die Kindergruppe engagiert und sind nun durch die Teilnahme an einem Webinar des Landesverbandes bestens auf Ihre Aufgabe vorbereitet worden.

Am 2. Januar starten Sie gleich mit einem Online-Bastelkurs, bei dem lustige Eulen gezimmert werden. Weitere Aktivitätet werden in der WhatsApp-Gruppe der Kindergruppe bekannt gegeben.

Wir wünschen den beiden viel Glück und Erfolg in Ihrem neuen Amt.

Fotowettbewerb 2020 | Haus am Strom

Etwas zum Staunen und Freuen bitte teilen!
https://www.hausamstrom.de/de/haus/fotowettbewerb-2020/

Aktuelle Info zur Corona-Pandemie

Sehr geehrte Vorsitzende, stv. Vorsitzende und Mitglieder der Vereinsleitungen in den Gartenbauvereinen des Kreisverbandes für Gartenkultur und Landespflege Passau e.V.,


 
Angesichts der hochdynamische Entwicklung der Infektionszahlen hat die Bayerische Staatsregierung in der Kabinettsitzung vom 15. Oktober 2020 weitere Maßnahmen beschlossen, um dem Gesundheitsschutz Vorrang einzuräumen (https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-15-oktober-2020/).
 
Damit ergeben sich weitreichende Einschränkungen bezüglich der Planung/Durchführung von Vereinsveranstaltungen wie
  • Vorträgen,
  • Schnittkurse,
  • Jugendgruppenstunden,
  • Gartenstammtische,
  • Vereinsleitungssitzungen
  • oder anderen Veranstaltungen,
die nicht satzungsmäßig notwendig sind.

Wir werden Sie laufend auf unserer Homepage  unter nachfolgendem Link über Änderungen und wichtige Details informieren:
 
http://www.gartenbauvereine.org/landesverband-aufgaben-und-ziele/der-landesverband-corona/
 
Auch wenn es noch so schwer fällt und das Vereinsleben praktisch nicht stattfinden kann, es wird wieder die Zeit kommen, wo wir alle dies wieder uneingeschränkt nachholen können. Jetzt ist einfach Vorsicht geboten.
 
Bleiben Sie alle GESUND!
 

Mit freundlichen Grüßen

Josef Hirschenauer | Vorsitzender
Kreisverband f. Gartenkultur u. Landespflege Passau e.V.

Der Garten im Klimawandel

Vorbereitung auf trockenere Zeiten

Seit den sich wiederholenden Hitzesommern ist Wassermangel für viele Gartler zum Problem geworden. Während mancher vielleicht über den Einbau ausgeklügelter Bewässerungssysteme nachdenkt, wird es letztlich darum gehen, wie man kostbares Wasser spart und seinen Garten auf trockene Zeiten vorbereitet.

Der ganze Beitrag zu finden unter:

https://www.lbv.de/ratgeber/lebensraum-garten/der-garten-im-klimawandel/

Kindergruppe trifft sich mit Alpakas am Aufeld

Alpaka 2020Aus der PNP (Mit Dank an Herrn Riedlaicher, Redaktion Hauzenberg)

Obernzell/Untergriesbach. Am 6. März hatten sich „Floris fröhliche Freunde“, die Kindergruppe des Gartenbauvereins Ederlsdorf/Schaibing, das letzte Mal getroffen, um Tomaten- und Gurkenpflänzchen einzutopfen.

Während diese in den Gärten der Kinder zu Hause prächtig gediehen, zwang Corona jäh zum Abbruch weiterer Aktivitäten des Jahresprogramms. Das Treffen mit den Alpakas am Aufeld und die Wanderung mit ihnen rund um Ziering durfte jedoch nun stattfinden, weil dabei alle Coronaregeln problemlos einzuhalten waren. 

Weiterlesen ...

  1. WICHTIG!!! GERÄTEVERLEIH WIEDER MÖGLICH
  2. Gärtnerei Stoiber - Wir sind wieder für Sie da
  3. Ehrung unseres Mitgliedes Resi Krenner auf Landkreisebene
  4. Floris fröhliche Freunde feiern ein Sommerfest
  5. Tauschbörse des Gartenbauvereins war wieder ein voller Erfolg
  6. Jahreshauptversammlung 2019 - am 16.03.2019
  7. Stellungnahme des Landesverbandes zum Volksbegehren "Artenvielfalt - Rettet die Bienen!"

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Nächste Termine

Keine Termine

Wir bei Facebook

Bei Facebook findet Ihr uns unter:

www.facebook.com/
gbvederlsdorfschaibing/
 

Besucherzähler

Heute 35

Gestern 289

Woche 1604

Monat 6137

Insgesamt 384453

Aktuell sind 4 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions


  • Datenschutz
  • Impressum

Back to Top

© 2021 Verein für Gartenbau und Landespflege Ederlsdorf/Schaibing e.V. - Landkreis Passau (Niederbayern/Bayern/Deutschland)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen